|
Pro ENGINEER : Zeichnungsversion bzw. Modellversion
j.sailer am 30.11.2006 um 20:19 Uhr (0)
Gegenfrage, was bekommt der Kunde, Lieferant? Z. B. kann man den Änderungsstand der Zeichnung auch als Parameter in den Zeichnungskopf schreiben und in die Familientabelle aufnehmen. Es wäre für den Kunden oder Lieferanten ja eigentlich nur zu erkennen, wenn er den Intralink Stand oder die Versionsnummer der Datei mitbekommt. Außerdem wird so was in der Regel durch Freigabemechanismen geregelt. Es gibt für jede Variante eine Zeichnung, die verschiedene Stände haben können.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erzeugungsoptionen
j.sailer am 27.02.2008 um 21:37 Uhr (0)
Sinnvollste Option ist aus vorhandenem kopieren, da man da in der Regel ein Startteil verwendet, was alle Parameter und Einstellung beinhaltet.Standardbezüge positonieren. Muß man 3 Ebenen wählen, auf die die Bezüge des neuen Teils erzeugt werden. Auch keine Einstellungen. Leer erzeugt ein leeres Teil ohne alles. Was für die Verwaltung schlecht ist, oder man erzeugt alle Einstellung von Hand neu. KEs erzeugen. Man kommt in das Menü um ein erstes Konstruktionselement als Körper zu erzeugen. Da es auf Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz am Raster in Zeichnung ausrichten
j.sailer am 25.07.2008 um 12:53 Uhr (0)
Notizen, Stücklistenballons, Bemaßungen kann man (oder richtet man in der Regel) an Fanglinien aus. Hast Du das schon probiert?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance bei Zeichnungserstellung
j.sailer am 22.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,starte mal ein anderes Windowsprogramm wie z. B. den Dateiexplorer, wenn die CPU Auslastung an den Anschlage geht und der Rechner hängt. In der Regel kann man dann sofort in Pro/E weiterarbeiten.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechspirale für Ventilator
j.sailer am 05.11.2008 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,Du hast in der Regel rechts eine Symbolleiste für die Erzeugung von Kurven. Auf der Schaltfläche ist eine braune, sinusförmige Wellenlinie. Nach Auswahl der Schaltfläche öffnet sich rechts oben ein kleines Menü, der Menü-Manager. Dort gibt es vier Möglichkeiten. Die unterste ist Aus Gleichung. Die wählst Du und bestätigst die Auswahl mit "Fertig" (darunter).Als nächstes musst Du den Typ des Koordinatensystems wählen, wenn ich mich noch richtig erinnere (Kartesich, Zylindrich oder Kubisch). Dann wähls ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M050: Was ist bloß mit dieser Version los?
j.sailer am 11.10.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo, probier mal ein anders Programm zu starten, wie z.B. den Windows Explorer und dann wieder zurück in Pro/E. In der Regel läßt sich dann ganz normal weiterarbeiten.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewichtsangabe in Stückliste
j.sailer am 24.01.2010 um 20:40 Uhr (0)
Hallo,in der Regel schreibt man eine Beziehung Paramter Gewicht = mp_mass() in den Bereich "nach Regenerierung". Diesen Parameter dann in den Wiederholbereich der Stückliste eintragen.Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part aus Verschmelzung erzeugt
j.sailer am 24.07.2006 um 13:22 Uhr (0)
Verschmelzen kann man abhängig oder unabhängig. Ist die Verschmelzung unabhängig sind alle KEs in das Zielteil kopiert. D. h. auch alle Maße können in der Zeichnung dargestellt werden. In der Regel wir abhängig kopiert und da geht das nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie in 2D erstellen
j.sailer am 17.11.2007 um 21:09 Uhr (0)
Dann musst Du aber auch darauf aufmerksam machen, dass der Achsenpunkt nur bei internen Skizzen von in der Regel Profilelementen funktioniert. Und das nicht mehr der Wildfire Philosophie entspricht, wo vieles möglichst extern skizziert werden soll. Aber ich gebe Dir recht, er ist eine schöne Option um Achsen in Konstruktionselementen zu erzeugen und zu zuordnen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startup Tools
j.sailer am 11.11.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,zweite Frage wäre, ob das Normteile sind, die nachträglich hinzugefügt wurden, oder schon im Lieferumfang enthalten waren. Eventuell müssten dann neben den Suchpfaden auch die Menüdateien angepasst werden. Grundsätzlich muss Du Schreibrechte auf die entsprechenden Startup-Tools Verzeichnisse haben. In der Regel Administratorrechte, zumindest lokal, damit nicht jeder Benutzter die Dateien verändern kann. Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche Tutorial zu Geometrie Toleranzen
j.sailer am 04.12.2007 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Achse einer Stufenbohrung wird Bezug [A].Ketzerische Fragen:Welcher der Stufendurchmesser ist dann die Bezugsbasis?Wie kennzeichne ich das in 3D?Mit einer weiteren Notiz im Modell?Oder doch auf der Zeichnung?Ich kann den Bezug A für die Achse auch im 3D Modell an das Maß des gewünschten Stufendurchmessers setzen, wie man das in der Regel auch macht, egal ob in Modell oder Zeichnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausblenden von Skizzen
j.sailer am 16.11.2007 um 13:50 Uhr (0)
Du kannst z. B. mit dem Suchtool nach Skizzen suchen, dann im Suchergebnis alle auswählen und mit dem Doppelpfeil nach rechts schieben. Nach schließen des Suchtools sind sie alle ausgewählt und Du gehst auf Ansicht-Sichtbarkeit-ausblenden.Da die Dinger aber sowieso schon Kurven sind und man in der Regel automatisch eine Folie Kurven hat, ist es schneller die Folie Kurven auszublenden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Testen einer neuen WF Version
j.sailer am 24.08.2008 um 20:46 Uhr (0)
Hallo,also die großen Firmen arbeiten so. Die testen erst und wenn sie eine akzeptable Version gefunden haben, wird es freigegeben, sieh VW, BMW usw.Für kleinere Firmen könnte man empfehlen sich nicht gleich auf die ersten Wochenversionen zu stürzen, sondern erst einmal abzuwarten. Nach so ca. 6 Monaten nach Einführung gibt es dann Wochenversionen, mit denen man arbeiten kann. Viele Reseller geben auch Auskunft, welche Wochenversionen brauchbar und von welchen man die Finger lassen soll. Ein Anruf dort und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |